MayDay 2025

Kleiner Planer zum 1. Mai. Sind ja wieder viele und wichtige Themen die Widerstand nicht nur zur Kür, sondern zur Pflicht machen.
30.04. Walpurgisnacht
17 Uhr Elise-und-Otto-Hampel Platz: Los gehts wie immer schon am 30.4. im Wedding um 17 Uhr mit der Demo „Löhne erhöhen - Mieten senken - Frieden schaffen!“ um 17 Uhr am Elise-und-Otto-Hampel-Platz.
20 Uhr Mariannenplatz: Am Abend des 30.04. dann zur "Take back the Night" Demo ab 20 Uhr am Mariannenplatz (Feuerwehrbrunnen)- FLINTA* ONLY
1. Mai
10 Uhr Max Schmeling-Halle und 10:30 Uhr Hermannplatz: Für die Weltraumenthusiasten geht der erste Mai schon früh los. Ab 10 Uhr gibt es die Fahrrad-Zubringer zum Launch der myASS im Cape Gruneval (Johannaplatz). Ziel der ersten antinationalen Weltraummission: Musk, Milei und Merz zum Mars!
11 Uhr Strausberger Platz: Schon in der früh kann sich dem Klassenkämpferischen Block auf der Gewerkschaftsdemo angeschlossen werden. Ab 11 Uhr am Strausberger Platz könnt ihr in den 1. Mai starten.
12 Uhr Cape Gruneval (Johannaplatz): Spätestens jetzt sollten alle da sein. Es laufen die Vorbereitung zum Launch der myASS Antinationnal Space Station
13 Uhr Görlitzer Park: Ab mittags können dann alle zu revolutionären Beats gegen den Zaun antanzen beim Free Görli - Rave against the Zaun
15:30 Uhr Südstern: Schon ab nachmittags gibts hier Konzerte, ab 18 Uhr startet die Revolutionäre 1. Mai Demo dann.
Zubringer gibts um 16 Uhr vom Görli. Der intergalaktische Autobahnzubringer von Cape Grunneval endet gegen 18:30 Uhr am O-Platz und bietet somit auch die Möglichkeit sich weiterzubeamen.
Darüber hinaus gibts noch viele weitere Veranstaltungen in der ganzen Stadt, z.B. den feministischen Liederabend am 30.04. um 18:30 Uhr am Boxi oder Musik im Schlesischen Busch am 01.05.
Wir sehen uns auf der Straße! Für eine Zukunft ohne Zäune, Klassen und Grenzen!
In eigener Sache II
Liebe Stressfaktor Nutzer*innen,
Juppie, wir haben eine neue Seite. Die werden wir auch kontinuierlich weiterentwickeln, aber es gibt auf jeden Fall schon jetzt ziemlich prima neue Sachen.
1. Der Kalender ist wieder farbig. Je nach Menge der Termine. Hört sich nach nüscht an, war aber ne Heidenarbeit und uns allen sehr wichtig und deswegen danke an alle, die das ermöglicht haben
In eigener Sache
Moin alle,
wir möchten uns mal wieder in eigener Sache an euch wenden. Erst mal richtig gut, dass in letzter Zeit wieder so viele schöne Sachen stattfinden! Das gibt uns doch allen in politisch tristen Zeiten Mut, dass es noch ordentlich Widerstand gibt, immer noch viele Menschen, die sich der kapitalistischen Norm widersetzen, die sich solidarisch füreinander einsetzen und beieinander stehen und sich gegen den herrschenden Normalwahnsinn auflehnen. Danke euch.
NEU: In Zukunft werden im Titel nur noch maximal 60 Zeichen angezeigt. Macht die Überschriften also kurz und knaggig.
Uns sind in letzer Zeit so n paar Sachen aufgefallen, wo wir euch um eure Mitarbeit bitten würden, bzw. wo ihr uns viel Arbeit erspart, wenn ihr drauf achtet:
1. Bitte achtet drauf, dass ihr den Titel ner Veranstaltung möglichst knapp haltet. Bitte macht da keine Bandnamen, lange Buch- oder Vortragstitel, Referenten, Links oder sonstiges rein. Das macht die Orientierung auf der Terminseite schwieriger und bedeutet für uns oft, dass wir an dem Termin noch mal was ändern müssen. Deswegen einfach kurz und prägnant und dann lieber noch ne gute Zusammenfassung an den Anfang des Termintexts, dann sehen alle das auch direkt auf der Terminseite.
Bitte auch keine lustigen Sachen, wie alles in Großbuchstaben und so.
2. Wir veröffentlichen keine Links zu geschlossenen Webangeboten wie Facebook oder Instagramm. Bitte lasst solche Links aus euren Terminen raus.
3. Bei Konzerten und solchen Sachen machts Sinn die Bands in einer Zeile (also ohne Zeilenumbrüche) in die erste Zeile des Termins zu schreiben. Damit das gut erkennbar ist wärs super, wenn das immer so halbwegs gleich aussieht. Für uns wünschenswert wäre es wie hier bei Punkt 2.2 beschrieben. Algemein wärs super, sich vor dem Eintragen der Termine die verlinkte Seite kurz mal durchzulesen, da sind viele Hniweise, wie ihr uns unterstützen könnt.
4. Viele von euch tragen gerade neue Radar-Gruppen ein. Gruppen sind primär für feste Orte gedacht, die dann darüber alle Termine in den Stressi eintragen können. Wenn ihr ne feste Gruppe seid, die regelmäßig was veranstaltet und das immer an verschiedenen Orten, dann macht ne Radar-Gruppe für euch auch Sinn. Für einmalige Veranstaltungen, gelegentliche Treffen oder nur alle paar Monate stattfindende Veranstaltungen oder Sachen, die sowieso immer am gleichen Ort stattfinden, nutzt bitte das Online-Formular oder die Radar-Gruppe des jeweilgen Ortes.