Bald ist es zwanzig Jahre her, dass der damalige Bundeskanzler und heutige Erdgaslobbyist Gerhard Schröder die sogenannte „Agenda 2010" verkündete. Sie war die Vorlage für die sogenannten Hartz-Gesetze. Gegen die sind einst Hunderttausende auf die Straße gegangen. Doch Hartz IV ist nicht nur für viele von Armut Betroffene zur bitteren Normalität geworden, es prägt auch das Leben aller anderen. Denn Hartz IV drückt die Löhne, sorgt für die Bereitschaft schlechte Arbeitsbedingungen hinzunehmen. Es verstärkt Ungleichheit beim Zugang zu Bildung und mindert die Chancen auf ein gutes Leben. Wie kann Hartz IV überwunden werden? Welche Kämpfe der Erwerbslosenbewegungen sind erfolgreich? Und wer waren die „glücklichen Arbeitslosen"? Darüber wollen wir mit Euch sprechen und diskutieren.
Meldet euch mit einer kurzen Mail bei rosa@naturfreundejugend-berlin.de an
online Berlin
10999 Berlin
Deutschland