PKK Verbot aufheben!- Gegen Faschismus und Repressionen!

Aktion/Protest/Camp

Bundesweite Demonstration:

PKK-Verbot aufheben!

Krieg beenden – politische Lösung fördern!

Im November werden 28 Jahre vergangen sein, dass die damalige Bundesregierung das Betätigungsverbot der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) erlassen hat. Dieses Verbot wurde seither von der deutschen Politik nicht nur fortgesetzt, sondern konstant verschärft. Gegenwärtig befinden sich 11 kurdische Aktivisten als politische Gefangene in deutscher Haft. Allgemein gab es in den Jahren 2016 bis 2020 insgesamt 786 Ermittlungsverfahren wegen Mitgliedschaft in der PKK und Unterstützung der Partei.

Die Dimension der politischen, kulturellen, aber auch physischen und psychischen Folgen dieser seit Jahrzehnten anhaltenden Repression gegen KurdInnen ist beispiellos und betrifft inzwischen mehrere Generationen, die keine andere Realität ohne Verfolgung kennen. Diese Zeit ist geprägt von: Tausenden von Gerichtsverfahren, Hunderten von Festnahmen, zahllosen Razzien in Vereinen und Privatwohnungen, Einbürgerungsverweigerungen, Abschiebedrohungen, Widerrufungen des Asylstatus, KurdInnen als KronzeugInnen in sog. Terrorverfahren zu instrumentalisieren.

Mehr Informationen auf: verbot-aufheben.de

27.11.2021, 12Uhr Hermannplatz

*************************

Lift the ban of PKK!

End the war – promote a political solution!

In November, 28 years will have passed since the German government of this time imposed the ban on the activities of the “Kurdistan Workers‘ Party” (PKK). Since then, German policy has not only continued this ban, but has constantly tightened it. Currently, 11 Kurdish activists are being held as political prisoners in German custody. In general, from 2016 to 2020, there were a total of 786 preliminary proceedings for membership of the PKK and support of the movement.

The dimension of the political, cultural, but also physical and psychological consequences of this repression against Kurds, which has been going on for decades, is unprecedented and now affects several generations, who know no other reality without persecution. This period is marked by: Thousands of court cases, hundreds of arrests, countless raids on associations and private residences, refusals of naturalisation, threats of deportation, revocation of asylum status, instrumentalisation of Kurds as key witnesses in so-called terror trials.

more information at: verbot-aufheben.de

27.11.2021, 12o´clock at Hermannplatz