Don't forget Afghanistan!

-
Aktion/Protest/Camp
Aktion/Protest/Camp

In diesem Jahr endete die 20 Jahre andauernde Militärintervention in Afghanistan. Erneut sind die Taliban an der Macht und etablieren ihr zutiefst repressives Regime auf Kosten der Bevölkerung. Stück für Stück ist das Thema aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden und der deutsche Staat schaut weg.

Deshalb fordern wir...

- Keine diplomatische Anerkennung der Taliban!
Das bedeutet auch, jegliche finanziellen und wirtschaftlichen Verhandlungen zu untersagen, keinen Exporthandel zu unterstützen und Druck auf Staaten auszuüben, die mit den Taliban kooperieren (Golfstaaten, Pakistan, Nato-Länder, USA).

- Kein weiteres Austragen des Konfliktes auf dem Rücken der Bevölkerung!
Für die Menschen in Afghanistan muss, auf Basis der Menschenrechte, eine  friedliche und demokratische Perspektive geschaffen werden. Dazu gehören auch die Unterlassung weiterer militärischer Interventionen und die Aufhebung der eingefrorenen Bankkonten der gesamten Bevölkerung.

- Sichere Fluchtmöglichkeiten durch die Schaffung ziviler Fluchtkorridore!
Die BRD ist in der Verantwortung, Menschen aus Afghanistan eine sichere Flucht zu ermöglichen.

- Eine langfristige Bleibeperspektive statt kurzfristigem Abschiebestopp und Stillstand in den Asylverfahren!
Die abgelehnten Asylanträge müssen aufgrund der akuten Situation neubewertet und schnell abgewicklet werden.

Kommr mir uns vor das Auswärtige Amt, um die Situation in Afghanistan in Erinnerung zu rufen!

Es wird warme Getränke geben.

 

 

Ort

Auswärtiges Amt
Werderscher platz 1
Berlin
Deutschland