Ist Klassismus ein individuelles Problem? Hat es überhaupt etwas mit dem Kapitalismus zu tun? Und was ist Klassismus eigentlich?
In diesem ersten Workshop der Reihe untersuchen wir die historische Herleitung der klassenbezogenen Ungerechtigkeiten im Kapitalismus, beleuchten, was “Klasse” ist und warum die Diskussion darum in der breiten Öffentlichkeit verschleiert wird. Wir betrachten unterschiedliche Formen der (klassenbezogenen) Unterdrückung und ihre Funktion im Alltag und Medien.
Ziel dieses Workshops ist die Sensibilisierung für die strukturelle Diskriminierung im Alltag, das Erkennen von unterschiedlichen Aspekten und Darstellungsperspektiven von Klassismus und das Erlernen von möglichem Argumentationslinien gegen diese Diskriminierungsform.
Diese Workshopreihe ist Teil unseres diesjährigen Themenschwerpunkts Klassismus und Inklusive Klassenpolitik. Mehr Infos auf unserer Website. Alle Workshops sind als Einführung in die Thematik gedacht. Bei Interesse meldet euch per Mail an: kontakt(at)museumdeskapitalismus.de | Betreff: Inklusive Klassenpolitik
Museum des Kapitalismus
Köpenicker Str. 172
10997 Berlin
Deutschland