Wir möchten Euch zur fünften Veranstaltung von "Vergessene Utopien des Wohnens" einladen und freuen uns über rege Beteiligung bei diesem spannenden Thema.
Wien – Kommunaler Wohnungsbau als Veralltäglichung von Utopie in den 1920er Jahren
mit Gabu Heindl
Freitag, 27. Oktober 2023 | 19:00-21:30 Uhr
Beratungsstelle der Berliner MieterGemeinschaft
Sonnenallee 101, 12045 Berlin-Neukölln
Heute kaum zu glauben – es gab ein goldenes Zeitalter des sozialen und öffentlichen Bauens. Die Reihe will als eine Archäologie der wohnungspolitischen Utopien auf diese Phasen in verschiedenen Ländern den Blick richten. Unsere Gäste stellen vor, wie Programme des öffentlich finanzierten Wohnungsbaus mit leistbaren Mieten für alle umgesetzt wurden und welche Voraussetzungen es dafür gab. Die historischen Beispiele zeigen, wie das Wohnen auch künftig organisiert werden könnte: leistbar, sozial und öffentlich.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss im Anschluss wird gesorgt.
Presseecho zur Reihe:
- Hohe Mieten sind kein Naturgesetz – taz:
www.taz.de/Veranstaltungsreihe-in-Berlin/!5933575
- »Der Markt konnte die Wohnungsfrage nicht lösen« – Jungle World:
www.jungle.world/artikel/2023/27/der-markt-konnte-die-wohnungsfrage-nicht-loesen
- »Wohnungsbau mit dauerhaft leistbaren Mieten ist machbar« – junge Welt-Abo notwendig:
www.jungewelt.de/artikel/451373.mietenwahnsinn-wohnungsbau-mit-dauerhaft-leistbaren-mieten-ist-machbar.html
Weitere kommende Veranstaltung:
- Rumänien – Freitag, 17. November 2023 | Staatlich finanzierter Massenwohnungsbau für die Arbeiterklasse von den 1960er bis zu den 1990er Jahren, mit Enikö Vincze und George Zamfir
Berliner MieterGemeinschaft
Sonnenallee 101
12045 Berlin
Deutschland