Vorstellung und Diskussion zum Buch „ Nous ne seront plus patients“ (Erschienen auf Französich)

Buch-/Infoladen/Bücherei
Diskussion/Vortrag

English Below Wir haben Erfahrungsberichte aus Kämpfen im Gesundheitswesen zusammengetragen und einige Gedanken dazu formuliert. Es ist die Rede von Krankenhausbesetzungen, militanten Aktionen, Streiks, Erfahrungen von autonomen Praktiken und von alternativen Pflegeprojekten, von Versammlungen und von Demonstrationen. Ein Widerstand gegen die Vermarktung der Pflege, gegen die staatliche Verwaltung, gegen die Hierarchie der Männer in weißen Kitteln und gegen die Start-ups in diesen Sektoren. Um einer sozialen Revolution oder wenigstens dem Widerstand von unten, eine Möglichkeit zu eröffnen, kommen wir nicht an einer realen Auseinandersetzung zu unserer Abhängigkeit zum Gesundheitswesen vorbei. Wir haben das während der Covid Pandemie gesehen, aber genauso auch auf Demos wenn wir uns mit den Konsequenzen polizeilicher Bewaffnung konfrontiert sehen. Es ist der Widerspruch der sich auftut, auf der einen Seite den Bruch mit diesem System markieren zu wollen und auf der anderen, letztendlich doch wieder an dieses zu appellieren und damit die Voraussetzung für eine allumfassende Kontrolle über uns zu legitimieren. Was zur Folge hat, dass wir vereinzelt und allein dastehen wenn es um die Frage der Gesundheit geht. Wie können wir dem etwas gemeinschaftliches entgegensetzen? Die Geschichte wiederholt sich, selbst inmitten politischer Auseinandersetzungen, die sich im Bruch mit diesem System verstehen. Unsere Gesundheit ist das, was uns im intimsten an den Staat und an das Techno-industrielle System bindet. Wer ist schon bereit wenn es um die Gesundheit geht, an eine spitzen Technologie die auf Ausbeutung und Zerstörung basiert, an medizinischen Erfahrungen und Lehren aus Kriegen oder an Medikamenten der Pharmaindustrie zu verzichten?Als die Menschen 2010 in Griechenland an einem gewissen Punkt glaubten vor einer sozialen Revolution zu stehen, war es nicht nur der direkten polizeilichen Repression zu schulden, sondern auch den harten Austeritäts-Maßnahmen, die unter anderem das auseinander fallen des Gesundheitssystems zur Folge hatten, dass den Widerstand der Menschen an seine Grenzen brachte.Wir sehen Krankenhäuser als Spiegelbilder der Konsequenzen neoliberaler Politik. Wenn wir einen radikalen Bruch anstreben, werden wir nicht darum herum kommen unser Verhältnis zu diesen Orten und deren Vermarktung zu durchdenken und praktische Konsequenzen daraus ziehen.  Sich in einem Kampf gegen die Vermarktung des Gesundheitswesen zu engagieren, wirft aber sehr schnell viele Fragen auf. Vor allem, weil es nicht darum gehen kann, ein Zurückkehren in ein keneysianisches Nachkriegs-System einzufordern. Dass heißt, wir denken nicht, dass es weder möglich noch wünschenswert ist den Sozialschutz in die Hände des Staates und seiner offensichtlichen neoliberalen Interessen zu delegieren. Es ist klar, dass gewisse Überlegungen und Betrachtungen an diesem Punkt auch abstrakter Natur bleiben werden. Aber manchmal kann es hilfreich sein einen Gedanken bis zu ende zu denken, um Lösungen für gewisse praktische Schwierigkeiten zu finden, die wir auf unserem Weg antreffen. Es geht nicht darum, dass wir alle Spezialist*innen im Gesundheitsbereich werden sollen. Aber wir stehen schlecht da, wenn das was wir delegieren, nicht durchdacht ist. Dieses Abhängigkeitsverhältnis umzuwälzen könnte ein Anfang für eine soziale Revolution sein, wo wir das, was wir öffentlich nennen, endlich von Staat und Wirtschaft ablösen können.Die Verweigerung von dem was wir im Augenblick leben, benötigt Formen von Angriff und Widerstand, genauso wie  eine ethische Reflexion. Und egal wie wir uns definieren, wir gehen gezwungenermaßen immer von da aus wo wir sind. English: We have collected reports from struggles in the healthcare sector and put together some thoughts on them. There is talk of hospital occupations, militant actions, strikes, experiences of autonomous practices and alternative care projects, of assemblies and demonstrations. A resistance against the commodification of care, against state management, against the hierarchy of men in white coats and against the start-ups in these sectors. In order to open up the possibility of social revolution, or at least of resistance from below, we can't avoid a real debate about our dependence on the healthcare system. We saw this during the Covid pandemic, but also at demonstrations when we are confronted with the consequences of police armament. It is the contradiction that arises of wanting to mark a break with this system on the one hand and, on the other, ultimately appealing to this system and thus legitimizing the conditions for all-encompassing control over us. As a result, we are isolated and alone when it comes to the issue of health. How can we counter this with something collective? History repeats itself, even in the midst of political conflicts that consider themselves a break with this system. Our health is what binds us most intimately to the state and the techno-industrial system. When it comes to health, who is prepared to renounce a cutting-edge technology based on exploitation and destruction, medical experience and lessons learned from wars or drugs from the pharmaceutical industry?When people in Greece thought they were on the brink of a social revolution in 2010, it was not only due to direct police repression, but also to the harsh austerity measures, which resulted in the collapse of the healthcare system, among other things, that pushed people's resistance to its limits.We see hospitals as mirror images of the consequences of neoliberal policies. If we strive for a radical break, we will not be able to avoid rethinking our relationship to these spaces and their commercialization and to draw practical consequences from this.  However, getting involved in a struggle against the commercialization of healthcare very quickly raises many questions. Above all, because it cannot be a question of demanding a return to a post-war Keneysian system. In other words, we do not think that it is neither possible nor desirable to delegate social protection into the hands of the state and its obvious neoliberal interests. It is clear that at this point certain thoughts and considerations will also remain abstract in nature. But sometimes it can be helpful to think something through to the end in order to find solutions to certain practical difficulties that we encounter along the way. It's not that we should all become specialists in the health sector. But we are in a bad position if what we delegate is not thought through. Overcoming this relationship of dependence could be the beginning of a social revolution, where we can finally detach what we call public from the state and the economy.The denial of what we are living in the moment requires forms of attack and resistance, as well as ethical reflection. And no matter how we define ourselves, we are always forced to start from where we are. 

Ort

Kalabal!k
Reichenbergerstr. 63a
10999 Berlin
Deutschland

U Görlitzer Bahnhof