Periode, Pissen, Parks - Diskussion- und Filmabend

-
Kurs/Workshop
Ausstellung
Film
Treffen
Film
Buch-/Infoladen/Bücherei
Ausstellung
Treffen

Diskussionsabend und Filmscreening 

“PISSEN AUFS PATRIARCHAT ” (2023) Kurzfilm von Lena Fakler

Marie ist auf der Autobahn unterwegs und muss dringend pissen. Doch die einzige Toilette der Raststätte ist kaputt - und für Marie beginnt eine immer absurder werdende Odyssee durch das toxisch-männliche Biotop. 

Triggerwarnung: sexualisierte Belästigung, Gewalt, Schusswaffen.

 

Lena Fakler studierte Medienkulturwissenschaft und Deutsche Literatur, bevor sie an der Hamburg Media School ihren Master in Film, Fachrichtung Drehbuch, absolvierte. Seitdem arbeitet sie als Drehbuchautorin (2021: AM ENDE DER WORTE, 2022: TATORT: SCHATTENLEBEN). PISSEN AUFS PATRIARCHAT ist eine erste Regiearbeit, auf die im Herbst 2024 der erste Langfilm folgen wird.

Diskussionsrunde mit

Schöner Bluten. Der Periodenladen

Fast jede Frau kennt das: Heimlich einen Tampon aus der Tasche kramen, fest in der Faust umschließen, schnell auf die Toilette huschen – damit auch ja niemand bemerkt, dass wir unsere Tage haben. Dabei ist die monatliche Blutung nichts, wofür wir uns schämen müssten!Josefine vom Periodenladen eröffnet uns Einblicke in Ihren Periodenladen, der nicht nur Menstruationsprodukte verkauft, sondern auch Workshop und Aufklärung für alle Interessierten anbietet. https://periodenladen.de

Missoir – Pinkeln ist Politisch

Lena von Missoir kämpft gegen Pisskriminierung am Stillen Örtchen. Pinkeln ist ein Grundbedürfnis und sollte für alle kostenfrei sein. „We pee too“! In Verordnungen für die Mindestanzahl an Toiletten sind Hockpinklerinnen durch das Fehlen eines Urinals per Gesetz benachteiligt. Zusammen mit Buschfunk Bündnis e.V. , Katalin Gennburg von den Linken, Klolektiv uvm. setzen sie sich tatkräftig für kostenfreie und gendergerechte öffentliche Toiletten ein und initiierten die Petition: Pee for Freehttps://www.missoir.de

Feminist Park Collective

Das Feminist Park-Projekt ist eine Initiative, die darauf abzielt, inklusive und gerechte Zukunftsperspektiven in unseren Städten durch die Herausforderung patriarchalischer Normen und die Umgestaltung städtischer Landschaften zu schaffen. Unsere fortlaufenden Bemühungen konzentrieren sich auf die Schaffung geschlechtergerechter öffentlicher Räume, in denen die Stimmen und Erfahrungen historisch peripherer Gruppen - Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre Personen, Transgender- und Asexuelle sowie Schwarze, Indigene, Menschen of Color - bei der Planung und Gestaltung von grünen städtischen Räumen im Mittelpunkt stehen. Durch Community-Engagement, Advocacy und kreative Interventionen strebt das Kollektiv danach, Parks und grüne städtische Räume in sichere und einladende Umgebungen für alle zu verwandeln. Das Feminist Park-Projekt verfolgt das Ziel, soziale Kohäsion zu fördern, Umweltgerechtigkeit zu fördern und lebendige Zentren des Gemeinschaftslebens zu schaffen, indem es traditionelle Machtstrukturen in Frage stellt und sich für einen intersektionalen Feminismus in der städtischen Planung und Gestaltung einsetzt. https://www.feministpark.com

Ort

Neurotitan
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Deutschland

S Hackescher Markt