Lesung mit Nikolas Lelle aus seinem Buch “Arbeit macht frei – Annäherung an eine NS-Devise”

Diskussion/Vortrag
rauchfrei
barrierefrei

»Arbeit macht frei« prangte am Lagertor von Auschwitz, Dachau, Sachsenhausen und andernorts. Doch was hat der Satz überhaupt zu bedeuten? Wessen Arbeit macht wen frei? Und vor allem: wovon? Um diese Fragen zu beantworten, wirft Nikolas Lelle einen Blick auf Texte der Shoah-Überlebenden Primo Levi, Jean Améry und Tibor Wohl, die jeweils Texte über die NS-Devise »Arbeit macht frei« verfassten. Der Umgang mit der NS-Ideologie und ihren »Sinnsprüchen« ist eine Herausforderung bis heute. Denn wie kann es sein, dass dieser Satz einerseits tabuisiert ist, andererseits die extreme Rechte ständig mit ihm spielt und er auf Social-Media-Plattformen zum Hashtag verkommt? Erst eine gelungene Aufarbeitung der Vergangenheit kann die Gesellschaft dazu befähigen, sich ihrer Geschichte wie Gegenwart zu stellen.

Die Lesung ist eine Kooperation im Rahmen der Befreiungsreihe der Emanzipativen & Antifaschistischen Gruppe (EAG), VVN-BdA Pankow und JUP Pankow mit dem Buchladen zur Schwankenden Weltkugel.

Preis
umsonst
Ort

Buchladen zur schwankenden Weltkugel
Kastanienallee 85
10435 Berlin
Deutschland