Auch in diesem Jahr veranstalten wir als Gedenkinitiative Emil Wendland ein öffentliches Gedenken an Emil Wendland, zu dem wir euch recht herzlich einladen möchten.
Der ehemalige Lehrer wurde am 01.07.1992 mitten in der Stadt - im Rosengarten auf einer Parkbank - von Neonazis verprügelt und dann erstochen.
Die Täter begründeten ihre maßlose Gewalt und ihren Hass mit Wohnungslosenfeindlichkeit und Sozialdarwinismus. In ihren Augen ist nicht jedes Leben gleich wertvoll.
Die Erinnerung an alle Opfer rechter Gewalt bleibt notwendig für eine solidarische Gegenwart und Gesellschaft, daher wollen wir euch einladen, gemeinsam mit uns Emil Wendland und allen anderen Opfern rechter Gewalt zu gedenken.
Wann? - am 01.07.2024 um 17 Uhr
Wo? - am Neuruppiner Rosengarten
Im Anschluss gehen wir gemeinsam ins JWP "MittenDrin", um dem spannenden Vortrag (Eintritt frei) von Lucius Teidelbaum - freier Journalist, Publizist und Rechercheur zum Themenkomplex extreme Rechte und anliegende Grauzonen - zu "Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus" beizuwohnen.
„Wohnungs- und Obdachlose werden von der Gesellschaft ausgegrenzt und auf der Straße angegriffen. Die TäterInnen praktizieren dabei gegen obdachlose Menschen einen Sozialdarwinismus der Tat, der durch einen Sozialdarwinismus des Wortes vorbereitet wird. Täter sind rechtsextreme Cliquen oder so genannte 'unpolitische' Jugendliche. Beide Täter-Gruppen haben aber eine gemeinsame Ideologie, den Sozialdarwinismus.
Was das ist und was er mit den deutschen Zuständen zu tun hat, soll in einem Vortrag erklärt werden.“
Wann? - am 01.07.2024 um 19 Uhr
Wo? - im JWP „MittenDrin“, Emil-Wendland-Platz 1, Neuruppin
Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich erscheint und Teil eines würdigen Gedenkens an Emil Wendland und allen anderen Opfer rechter Gewalt seid.
Niemand ist vergessen!
-------------English Version----------------------------------------------------
As the Emil Wendland memorial initiative, we are once again organising a public memorial for Emil Wendland this year, to which we would like to cordially invite you.
The former teacher was beaten up and then stabbed to death by neo-Nazis on 1 July 1992 in the middle of the city - on a park bench in the rose garden.
The perpetrators justified their excessive violence and hatred with hostility towards the homeless and social Darwinism. In their eyes, not every life is equally valuable.
The memory of all victims of right-wing violence remains necessary for a present and society based on solidarity, which is why we would like to invite you to join us in commemorating Emil Wendland and all other victims of right-wing violence.
When? - on 01.07.2024 at 5 pm
Where? - at the rose garden in Neuruppin
Afterwards, we will go together to the JWP ‘MittenDrin’ to attend the exciting lecture (entry free) by Lucius Teidelbaum - freelance journalist, publicist and researcher on the topic of extreme rights and related grey areas - on ‘Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus’.
‘Homeless people are marginalised by society and attacked on the street. The perpetrators practise a social Darwinism of deeds against homeless people, which is prepared by a social Darwinism of words. The perpetrators are right-wing extremist cliques or so-called ‘apolitical’ youths. However, both groups of perpetrators have a common ideology, social Darwinism.
What this is and what it has to do with the German situation will be explained in a lecture.’
When? - on 01 July 2024 at 7 pm
Where? - in the JWP ‘MittenDrin’, Emil-Wendland-Platz 1, Neuruppin
We look forward to seeing you in large numbers and being part of a worthy commemoration of Emil Wendland and all other victims of right-wing violence.
No one is forgotten!
JWP „MittenDrin“,
Emil-Wendland-Platz 1
Neuruppin
Deutschland