Kundgebung am 22.07.2022 um 17 Uhr auf dem O-Platz (Oranienplatz) in Berlin
Berliner Gedenken an den rassistischen Terroranschlag am 22.07.2016 im und am Olympia-Einkaufszentrum München
Am und im Olympia-Einkaufszentrum in München gab es 2016 einen der tödlichsten rechtsterroristischen Anschläge Nachkriegsdeutschlands. Dabei haben neun Menschen ihr Leben verloren: Armela Segashi, Can Leyla, Dijamant Zabërgja, Guiliano Kollmann, Hüseyin Dayıcık, Roberto Rafael, Sabine S., Selçuk Kılıç und Sevda Dağ.
Wir nehmen Anteilnahme und solidarisieren uns mit den betroffenen Familien und Überlebenden, die dagegen ankämpfen, vergessen zu werden. München stellt immer noch eine Leerstelle im kollektiven Gedächtnis im Erinnern an Rechte Gewalt in Deutschland dar. Bis heute spricht die große Mehrheit der Menschen in Deutschland immer noch von einem Amoklauf, obwohl der Terroranschlag im OEZ München 2019 offiziell als rassistische und rechte Tat anerkannt wurde.
Wir erinnern gemeinsam an die Opfer dieses Terroranschlags. Ziel ist es, mehr Sichtbarkeit für ihre Namen und Geschichten zu schaffen und die Forderungen der Angehörigen und Überlebenden von München auch nach Berlin zu tragen.
Kommt zur Gedenkveranstaltung "Berlin erinnert München OEZ" am 22.07.24 um 17 Uhr auf dem O-Platz
Wir wollen gemeinsam trauern, erinnern, anklagen und uns gegen rechte Gewalt verbünden.
U.a. mit NSU Watch, Tanasgol und Ebow.
Oranienplatz (Kreuzberg)
Berlin
Deutschland