Kundgebung 2.August: Rettet das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas!!

Aktion/Protest/Camp

Kundgebung: Rettet das Mahnmal!  

Freitag 2. August
18:00 Uhr
Simsonweg, 10117 Berlin vor dem Eingang des
Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

Gemeinsame Kundgebung am 2. August 

um 18:00 Uhr Simsonweg, 10117 Berlin vor dem 

Eingang des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas!

 

Wir rufen Euch auf zum gemeinsamen Protest für den Erhalt unseres Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas!

Unser Denkmal ist durch den geplanten Bau einer S-Bahnlinie massiv bedroht. 

Dieses Denkmal hat für uns eine große Bedeutung: Es erinnert an den Völkermord an Rom*nja und Sinti*zze, der über 500.000 Menschen das Leben kostete. Einige Historiker:innen schätzen die Opferzahl sogar auf 1,5 bis 2 Millionen Menschen. Für Nachkommen der Verfolgten, wie uns, ist es ein Ort der Anerkennung dieses Verbrechens und ein wichtiges Mahnmal gegen heutigen Rassismus. Es hat eine zentrale Funktion in der Erinnerungskultur, besonders angesichts des wiedererstarkenden Rassismus in Deutschland.

Die geplanten Baumaßnahmen werden das Denkmal erheblich beeinträchtigen durch: die Abholzung zugehöriger Bäume, Störung durch Emissionen und Lärm, der Beeinträchtigung des charakteristischen Geigentons, mehrmonatige Schließung für Umbauarbeiten, langfristige Veränderung der Umgebung, da voraussichtlich keine Wiederanpflanzung großerBäume möglich sein wird.

Dank des unermüdlichen Engagements unserer Selbstorganisationen und solidarischerZivilgesellschaft wurde 2012 unser Denkmal endlich nach Jahrzehnten derLeugnung des Völkermords und Verweigerung des Gedenkens eingeweiht. Nun bedrohen massive Eingriffe die Integrität des Denkmals und damit die Erinnerung an den an Rom*nja und Sinti*zze begangenen Völkermord. Die Beeinträchtigung des Denkmals kommt einer Rücknahme der hart erkämpften Anerkennung unseres Leids gleich!

Besonders erschütternd ist die Tatsache, dass ausgerechnet die Deutsche Bahn den Auftrag erhält, unser Denkmal zu schädigen. Dies ist umso empörender, als dass die Deutsche Reichsbahn, Vorgängerorganisation der heutigen Deutschen Bahn, während der NS-Zeit an der massenhaften Deportation unserer Menschen Blutgeld verdient hat. Diese historische Verantwortung wird durch die geplanten Baumaßnahmen völlig missachtet.

Wir rufen Euch auf, euch uns anzuschließen! Steht an unserer Seite: Schützen wird as Mahnmal!

Der 2. August ist nicht zufällig gewählt. In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden die letzten überlebenden Rom*nja und Sinti*zze im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der SS ermordet. An diesem Tag gedenken wir der Opferdes Völkermords.

Organisiert von: RomaniPhenBundes Roma VerbandRoma Center , Roma Antidiscrimination Network & Rroma Informations Centrum

Ort

Denkmal für im NS ermordete Sinti und Roma
Simsonweg
10117 Berlin
Deutschland