Gespräch

Diskussion/Vortrag

Was tun? - Mit Revolutionärer Stadtteilarbeit Gegenmacht aufbauen!
Veranstaltung der Stadtteilgewerkschaften Solidarisch in Gröpelingen (Bremen) und Lichtenrade Solidarisch (Berlin)

Die beiden Stadtteilgewerkschaften stellen an diesem Abend ihre Arbeit
vor. Sie wollen zeigen, wie sie sich im Stadtteil und außerhalb von
linken Kreisen mit ihren Nachbar*innen organisieren: Für den
Klassenkampf, gegen die erstarkende Rechte und für eine bessere
Gesellschaft.

Solidarisch in Gröpelingen hat es nach einigen Anläufen geschafft, sich
im Stadtteil zu verankern und mit Nachbar*innen zusammen eine
langfristige Organisierung aufzubauen. Die konkreten Belange der
Nachbar*innen bilden dabei den Ausgangspunkt der Praxis. So finden
solidarische Beratungen, Küchen für Alle, Bildungen, Aktionen uvm.
statt. Denselben Ansatz verfolgt Lichtenrade Solidarisch seit einem Jahr
in Berlin.

Mit der Perspektive einer 'Organisierten Sozialen Bewegung' wird zudem
auch überregional am Aufbau von Gegenmacht gearbeitet.

Beide Gruppen berichten über ihre Ziele, ihre Strategie und den Stand
ihrer Arbeit. Die Veranstaltung richtet sich an allgemein Interessierte
und an Personen, die sich vorstellen können mitzumachen.

# Ankündigung auf unserer Website:

https://lichtenrade-solidarisch.de/veranstaltung/was-tun-mit-revolutionaerer-stadtteilarbeit-gegenmacht-aufbauen/

 

Bild
Ort

Burge
Burgemeisterstraße 17
12099 Berlin
Deutschland