Der Dialog mit Abdullah Öcalan ist der Schlüssel für eine politische Lösung der kurdisch-türkischen Frage und damit für Frieden in der gesamten Region. Seit mehr als 25 Jahren auf der Gefängnisinsel Imrali inhaftiert, bleibt er der zentrale Ansprechpartner für die Lösung eines Konflikts, der seit Jahrzehnten die gesamte Region beherrscht. Selbst der türkische Staat ist nach fast zehn Jahren ununterbrochenem Krieg in Kurdistan zu dieser Einsicht gelangt. Seit Ende 2024 führt die türkische Regierung indirekte Gespräche mit dem Gründer der kurdischen Arbeiterpartei PKK.
Es ist nicht das erste Mal, dass der türkische Staat Gespräche mit Abdullah Öcalan führt. Während der so genannten Oslo-Gespräche zwischen 2009 und 2011 legte er ein bemerkenswertes Dokument vor, das nicht nur den Weg zur Lösung der kurdischen Frage, sondern auch vieler anderer brennender gesellschaftlicher Konflikte in der Türkei und der gesamten Region aufzeigt. Die „Roadmap für Verhandlungen“ ist auch für die aktuellen Gespräche von großer Relevanz. Wir stellen sie in einer szenischen Lesung mit anschließender Diskussion vor.
Datum: Donnerstag, 13.03.2025
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: ‚Raum‘ beim Roten Antiquariat, Rungestr. 20, 10179 Berlin
RAUM
Rungestraße 20
10179 Berlin
Deutschland