Sozialistischer Feminismus & (Care-)Arbeit

Kurs/Workshop
Diskussion/Vortrag
Treffen
barrierearm

Die Kürzungen zu Gunsten der historischen Aufrüstung betreffen vor allem die Sektoren Gesundheit, Soziales, Bildung und Erziehung. Bereiche, in denen überdurchschnittlich viele Frauen beschäftigt sind.

Doch wie sähe deine Arbeit aus, wenn sie nicht nach Profitlogik organisiert wäre? Wenn stattdessen die Beschäftigten selbst bestimmen könnten, was sie für ihre Arbeit brauchen? Was an deiner Arbeit würdest du dann sofort verändern, weil es sich aus Sparzwängen gerade nicht leisten lässt? Wie würden dein Alltag, deine Beziehungen und vielleicht sogar deine Gedanken aussehen, wenn du in einer Gesellschaft leben würdest, die nicht auf Ausbeutung und Unterdrückung aufgebaut ist? Was hat sozialistischer Feminismus damit zu tun und wie müssen wir dafür kämpfen?

Wir laden dich ein, bei unserem offenen Treffen in Berlin mit uns über diese Fragen zu diskutieren. Mit Input und Moderation von Lea, Sozialarbeiterin, GEW-Gewerkschafterin und aktiv bei RIO/Klasse Gegen Klasse!

Anschließend können wir gemeinsam Schilder für die Demonstrationen am 1. Mai malen und dann zum Kneipenabend von Waffen der Kritik gehen. Wir freuen uns auf dich!

Preis
umsonst
Ort

Rosa und Karl
Sonnenallee 152
(Hinterhof)
12059 Berlin
Deutschland