Antifaschismus wird siegen

Diskussion/Vortrag
barrierearm

Eine Gesprächsreihe 

Was verstehen wir unter antifaschistischer Praxis? Dieser Frage wird in vier Gesprächen mit Menschen, die in ganz unterschiedlichen Feldern antifaschistisch handeln, nachgegangen. Antifaschismus soll dabei breit verstanden werden: sexuelle Bildung, Organisierung im Jugendclub, Opposition in der DDR, Arbeit beim Migrationsrat Berlin. Nicht alle Praktiken und Menschen, die hier vorgestellt werden, verstehen sich als per se antifaschistisch – und sind es spätestens auf den zweiten Blick dann doch. Denn sie wollen widerständige Alternativen zum besorgniserregenden Zustand unserer Gesellschaft.

Mit der Gesprächsreihe soll ein Raum der Begegnung und des Austauschs geschaffen werden. Ein Raum der von Solidarität und Empathie berichtet. An vier Abenden sprechen wir über unterschiedliche Wege des widerständigen Lebens, der Gemeinschaft und Haltung, im Heute und der Vergangenheit. 

Beim dritten Teil der Gesprächsreihe kommen wir mit einer Person aus dem dem Bereich der sexuellen Bildung ins Gespräch. Dabei soll es vor allem um die Vermittlung von Werten und von Haltung gehen. Darüber hinaus, um aktuelle Angriffe von Rechts auf die sexuelle Bildung und dem damit verbundenen Angriff auf die sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung.

Location: AKTIONSHAUS Berlin // Gottlieb-Dunkel-Straße 44 (8.OG)

Weitere Infos: https://www.antifaschismus-wird-siegen.info/

Preis
umsonst
Ort

Berlin
Berlin
Deutschland