Kritische Begleitung von Polizeimaßnahmen

-
Kurs/Workshop
barrierearm

Wie können wir Polizeimaßnahmen begegnen – in der Öffentlichkeit und vor Gericht?

Mit Mohamed Amjahid (Journalist) und Michael Heinke (Rechtsanwalt).

Polizeiliches Handeln und die Darstellung durch Sicherheitsbehörden sind oft schwer überprüfbar – und doch ist die kritische Auseinandersetzung damit unerlässlich. Ob auf der Straße beim Protest oder im Gerichtssaal: Die Frage, wie wir über Polizei berichten, sie beobachten, Eingriffe dokumentieren und juristisch einordnen, betrifft Journalist*innen, Jurist*innen und alle, die sich für Grundrechte und demokratische Öffentlichkeit einsetzen.

Am 16. & 17. August 2025 laden die Linke Medienakademie und der RefRat der HU Berlin zu einer dreiteiligen Workshop-Reihe ein. Gemeinsam nehmen wir Polizei, Medien und Justizsystem machtkritisch in den Blick und entwickeln Strategien für präzisere Beobachtung, bessere Kontextualisierung und fundierte Einordnung.
 


Veranstaltungsdetails
Ort: Hedwig-Dohm-Haus, Ziegelstraße 5, 10117 Berlin
Datum: Samstag & Sonntag, 16.–17. August 2025
Uhrzeit: Samstag 10–18 Uhr, Sonntag 11–15 Uhr

Tag 1 – Beobachten & berichten (Sa, 16.08.)
Workshop 1 (10:00–13:30): Polizeieinsätze dokumentieren & reflektieren

  • Methoden aus Journalismus & Menschenrechtsbeobachtung
  • Rechtliche Grundlagen: Was darf gefilmt werden?
  • Praxis: Videoanalyse & Einsatzsimulation

Workshop 2 (14:30–18:00): Polizeiberichterstattung in Kontext setzen

  • Warum oft unkritisch berichtet wird
  • Rolle von Pressemitteilungen & Polizei-PR
  • Kriminalstatistiken richtig lesen
  • Praxis: Medienbeispiele auswerten

Tag 2 – Juristische Perspektiven (So, 17.08.)
Workshop 3 (11:00–15:00): Rechte kennen & anwenden

  • Arten polizeilicher Eingriffe (Platzverweis, Gewahrsam, Kontrolle)
  • Verhalten bei Repression, Festnahmen, Anzeigen
  • Einführung ins Polizei- & Versammlungsrecht
  • Praxis: Fallanalyse im Gerichtsszenario

 

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Wichtig: Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung garantiert noch keinen Platz – Vergabe nach first come, first served. Bestätigung erfolgt per E-Mail.

Anmeldung & Fragen: orga@linkemedienakademie.de
Online-Anmeldung: www.linkemedienakademie.de/anmeldung-hu

Solidarische Grüße

Eure Linke Medienakademie und der RefRat der HU Berlin

Preis
umsonst
Ort

Berlin
Berlin
Deutschland