18 Sep 25: City Tour on „Black and Queer Feminism in Berlin“ with „Decolonial City Tour“
*Deutsch weiter unten*
- When: Thursday, 18 September 2025
- Duration: 5:00 p.m. to 7:30 p.m., approx. 2.5 hours
- With: Decolonial City Tour
- What: City tour with input and discussion at various stops, with walking between stops
- Language: The content will be shared in spoken English; we are happy to whisper translations into German.
- Starting point: Königskolonnaden in Heinrich von Kleist Park in Berlin-Schöneberg
- Openstreetmap Link: https://www.openstreetmap.org/way/999042443
- End point: St. Matthäus Cemetery
- Cost: free. Tips for the tour guides are welcome.
- Snacks & drinks: we have a few on site, but feel free to bring something with you
- Registration: To help us plan and avoid overcrowding, we kindly ask you to register. The following link will take you to our registration page: Click here to register.
About the event:
Join us on a transformative journey through the inspiring legacy of Black and queer feminists in Germany, the USA and the African continent. Let’s explore and understand intersectional feminism together to promote inclusion and break down barriers. Our tours also delve into the exciting biographies of activists such as May Ayim, Audre Lorde and Ika Hügel-Marshall. They were Afro-German visionaries who had a lasting influence on the human rights movement in Germany.
Accessibility information and requirements:
According to the website: suitable for wheelchair users and hearing-impaired people with appropriate support: https://www.dekolonialestadtfuehrung.de/en/products/feminsimus/
For more concrete information, please ask direclty to: info(at)dekolonialestadtfuehrung.de
We will bring floor cushions. If you need a stool or chair, please bring your own or let us know when you register, along with any other requirements.
This city tour is part of the project ‘Through Queer Times and Spaces’ in cooperation with Lamdba Berlin-Brandenburg.
___________________
Stadtführung: Schwarzer & Queerer Feminismus in Berlin
- Wann: Donnerstag, 18. September 2025
- Dauer: 17:00 bis 19:30 Uhr, ca. 2,5 Stunden
- Mit: Dekoloniale Stadtführung
- Was: Stadtführung mit Inputs und Gespräch bei verschiedenen Stationen, dazwischen gemeinsame Wegstrecken
- Sprache: der Inhalt wird in Englischer Lautsprache geteilt; gern können wir flüsternd ins Deutsche übersetzen.
- Startpunkt: Königskolonnaden im Heinrich von Kleist- Park in Berlin – Schöneberg
Openstreetmap: https://www.openstreetmap.org/way/999042443
- Endpunkt: St. Matthäus-Friedhof
- Kosten: kostenfrei. Trinkgeld für die Tourguides willkommen.
- Snacks & Getränke: wir haben ein paar vor Ort, aber bringt auch gern was mit
- Anmeldung: Damit wir besser planen können und nicht zu viele werden, bitten wir euch um Anmeldung. Der folgende Link führt euch auf unsere Anmeldeseite: Hier geht´s zur Anmeldung.
Zur Veranstaltung:
Komm mit auf eine transformative Reise durch das inspirierende Vermächtnis Schwarzer und Queerer Feministinnen in Deutschland, den USA und dem afrikanischen Kontinent. Lass uns gemeinsam den Intersektionalen Feminismus erforschen und verstehen, um Inklusion zu fördern und Barrieren abzubauen. Unsere Führungen tauchen außerdem in die spannenden Biographien von Aktivist*innen wie May Ayim, Audre Lorde und Ika Hügel- Marshall ein. Sie waren AfroDeutsche Visionärinnen, die die Menschenrechtsbewegung in Deutschland nachhaltig beeinflusst haben.
Barrierehinweise und Voraussetzungen:
Laut Website: für Rollstuhlfahrer*innen und hörgeschädigte Menschen mit entsprechender Unterstützung geeignet: https://www.dekolonialestadtfuehrung.de/en/products/feminsimus/
Wenn du genauere Informationen benötigst, wende dich am besten direkt an info(at)dekolonialestadtfuehrung.de
Wir bringen Sitzkissen für den Boden mit, Wenn ihr einen Hocker oder Stuhl braucht, bringt ihn gern selbst mit oder teilt uns das – ebenso wie sonstige Bedarfe – bei der Anmeldung mit.
Diese Stadtführung ist Teil des Projekts „Through Queer Times and Spaces“ in Kooperation mit Lamdba Berlin-Brandenburg.
Berlin
Berlin
Deutschland