Vortrag und Diskussion

-
Aktion/Protest/Camp
queer
rauchfrei
barrierearm
vegetarisch

"Jetzt reden wir!" am "Tag der Wohnungslosen"

Einladung zum öffentlichen Medien/Pressegespräch 
Mittwoch 11.09.2025, 12:00 Uhr, Berlin Mitte - Haus der Demokratie und Menschenrechte - Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin

Die Zahl wohnungsloser Menschen nimmt beständig zu, ebenso die verübte Gewalt gegenüber obdachlosen Menschen auf den Straßen. Soziale Angebote werden gekürzt, soziale Leistungen in Frage gestellt zugunsten von kriegsvorbereitenden Maßnahmen.

Sechs Menschen, die aktuell obdachlos bzw. wohnungslos sind oder waren, berichten aus ihrer Perspektive und beschreiben, was aus ihrer Sicht passieren sollte.

  • Manja (Heimbach/ Frauen*Salon) Thema: Als alleinerziehende Mutter mit Kind obdachlos
  • Daniel (Berlin/ Berliner Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit) Thema: Die Situation in Notunterkünften
  • Janina (Berlin/ Wohnungslosen_Stiftung) Thema: Als Frau in Notunterkünften
  • Michael (Berlin/ Union für Obdachlosenrechte) Thema: Gewalt auf der Straße
  • Tomi (Berlin/ Queer*Home) Thema: Queere Menschen ohne Wohnung
  • Samara (Leipzig) Thema: obdachlose Jugendliche / Careleaver

    Im Anschluss an die kurzen Statements gibt es die Möglichkeit zu Nachfragen aller Art sowie zu Einzelgesprächen.

    Ab 11:00 Uhr Einlass, Kaffee und Getränke, ab 13:30 Uhr Mittagessen.

    Auf der Veranstaltung ist kein Platz für Menschen, die rassistische, menschenfeindliche oder nationalistische Auffassungen vertreten oder verbreiten.

    Eine Veranstaltung der Wohnunglosen_Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Frauen*Salon, dem Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit, der Union für Obdachlosenrechte, Queer*Home, dem Armutsnetzwerk e.V., der Eberhard Schultz Stiftung für Soziale Menschenrechte und dem Haus für Demokratie und Menschenrechte.
Preis
umsonst
Ort

Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Deutschland

M4, 200, 142 Haltestelle: Am Friedrichshain