"Was wäre wenn…" & "Eunomia" - Filme zu Utopie

-
Film
Film
Diskussion/Vortrag
rauchfrei
barrierearm

Zwei Filme aus unseren Strukturen, die sich mit Zukunft und Utopie beschäftigen. 

Lucki entwirft in „Was wäre wenn...“ eine Welt, in der wir frei sind. Das unverschämte Glück frei zu sein, ist etwas wovon wir alle träumen. In dem Film erlaubt sich ein siebenjähriges Kind die Omi zu fragen, wie es früher war. Lucki, der immer wieder die Wichtigkeit, der Utopie betont, hat die Mühen nicht gescheut seine Ideen zu verbildlichen. und möchte mit Euch darüber reden. Denn Utopie ist machbar. 

Samira (u.a. Regie Deckname Jenny) geht in „Eunomia“ der Frage nach, ob unsere Utopien zerbröseln werden zwischen Kriegen und einer zerstörten Erde. Und ob es noch Widerstand und solidarische Gemeinschaften gibt. Der Kurzfilm versucht sich diesen Fragen auch auf der Ebene einer spirituellen Ethik anzunähern. Auch Samira will sich mit Euch darüber austauschen. 

Ihr seid also herzlich eingeladen zu diesem einmaligen Ereignis zu kommen. Das Kino ist groß, der Eintritt umsonst. Bringt Eure Freund*innen mit.

Über die beiden Filme:

"Was wäre wenn…" 

Die Oma zeigt ihrer Enkelin wie es mal früher war. Als es 2025 noch Geld gab und Fahrradschlösser, Autos und Wahlzettel, Polizeiausrüstung und Panzer. Und vieles mehr. Die Siebenjährige kommt aus dem Staunen nicht raus. 
Schließlich lebt sie in einer freien Welt in der all diese Dinge nicht mehr zählen. In einem Museum kann sie diese Dinge anschauen und die Oma mit Fragen löchern.
Eine kleine Reise zurück ins Heute. Um das Morgen zu denken. 

"Eunomia"

Wo wollen wir stehen im Jahr 2044? Gibt es noch eine Ethik angesichts existenzieller Bedrohung? 
Oder ist Gewalt unumgänglich und jede Hoffnung längst erloschen? Welchen Platz haben noch Menschlichkeit und anarchistische Utopien? 

Eine junge Nonne übernimmt im Jahr 2044 gegen ihren Willen die Führung des spirituell 
verwahrlosten Klosters. Die Felder sind vertrocknet, Essen und Wasser ist knapp geworden und  marodierende Söldner bedrohen den letzten Zufluchtsort. Die überforderte, wütende Nonne versucht sich und die anarchische Gemeinschaft zu retten. 


12.10.25 um 14.00 Uhr im Kino Babylon ( Rosa-Luxemburg-Platz) 
Der Saal hat 500 Plätze, ihr könnt also reichlich Begleitung mitnehmen! 
Eintritt ist frei, es dürfen aber keine eigenen Getränke und Speisen mitgenommen werden. 

Wir haben den Saal bis 16.00 Uhr für anschließende Diskussionen. 
 

Preis
umsonst
Ort

BABYLON
Rosa-Luxemburg-Straße 30, Kino 2
10178 Berlin
Deutschland