„Busch singt“ ist ein einzigartiger Film von Konrad Wolf. Er erzählt die Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand der Lebensgeschichte seines Freundes Ernst Busch. Die legendären Lieder von Busch kommentieren die Bilder und Ereignisse der 1930er- und 1940er-Jahre.
Mit der Einführung der Wehrpflicht, des Arbeitsdienstes, dem Beginn der militärischen Aufrüstung und schließlich mit der Verabschiedung der Nürnberger Rassengesetze werden die Grundsteine für den Zweiten Weltkrieg und für die Massenvernichtung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland gelegt.
1940 wird Busch von Belgien nach Südfrankreich deportiert. Nach einem Fluchtversuch aus dem Lager wird er der Gestapo übergeben, die ihn bis zum Kriegsende im Polizeigefängnis Berlin-Alexanderplatz, in Moabit und im Zuchthaus Brandenburg inhaftiert – bis er schließlich dort von der Roten Armee befreit wird. Busch singt ein Konzert vor Vertretern der alliierten Siegermächte.
Zum 100. Geburtstag von Konrad Wolf zeigen wir dessen Film „Busch singt“. Vorab findet ein Filmgespräch mit Peter Badel (Kameramann und Professor an der Filmuniversität Babelsberg) und Johanna Deventer (Podcasterin) statt. Der Eintritt beträgt 2€.
Informationen und Tickets unter:
https://www.muenzenbergforum.de/veranstaltung/busch-singt-film/
FMP1
Franz-Mehring-Platz 1, 10243
Berlin
Deutschland