"Hol Dir die Umweltinfos, die Dir zustehen" - Climate Helpdesk Event im RegenbogenCafé

Diskussion/Vortrag

16:30 bis 18:30

Wusstest Du, dass viele Informationen zu Umweltverschmutzung, Artensterben oder Klimakrise in Behördenakten verborgen bleiben – oft, weil Ministerien oder Unternehmen es so wollen? Dabei haben wir ein Recht auf diese Daten.

Und wenn wir sie ans Licht holen, können wir schlagkräftiger für Klimagerechtigkeit aktiv sein, wirksame Kampagnen starten und Missstände aufdecken.

Genau darum geht es bei unserem Event:
Wir stellen den FragDenStaat Climate Helpdesk vor und zeigen, wie Informationsfreiheit ein starkes Werkzeug für die Umwelt- und Klimabewegung sein kann. Denn für uns ist das Recht auf staatliche Informationen ein starkes und emanzipatorisches Werkzeug für Klimagerechtigkeit.
Es ist leicht anzuwenden und kann gezielt Informationen freilegen, die für wirksame Kampagnen und politische Partizipation entscheidend sind und hilft, Missstände aufzudecken und Lösungen zu entwickeln.

Ab 18:30 wird es noch ein paar Snacks geben, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Dich erwarten:
- Konkrete Beispiele: Wie befreite Informationen schon jetzt Kampagnen und Aktionen erfolgreich gemacht haben
- Praktisches Know-how: So stellst du einfach Umwelt-Informationsanfragen
- Strategische Perspektiven: Wie wir mit Infos gezielt Druck für Klimagerechtigkeit aufbauen können
- Austausch & Vernetzung: Ideen sammeln, Kontakte knüpfen, gemeinsam stärker werden
- Und natürlich die feierliche Vorstellung unseres Climate Helpdesks

Über die praktische Bedeutung von Umweltinformationsrecht werden wir anhand konkreter Fälle hören von:

Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz, Deutsche Umwelthilfe zur Bedeutung von Informationsanfragen im Bereich Energie und Klimaschutz

Lisa Fialik, Teil der Bürgerinitative Ressourcen-Bündnis Baruth zur Bedeutung von Informationen im Protest gegen die Ansiedlung von Red Bull in der Stadt Baruth/Mark

Jonas Seufert, Journalist vom FragDenStaat Investigativ-Team – Vorstellung der Recherche „Wasserverbrauch von Schlachthöfen”

Mathias von Gemmingen, Fossil Free Berlin – ’Vorstellung laufende Klage “Fossilkonzerne in Staatsfonds?” gegen ein Bundesministerium”

Egal, ob du schon mit Informationsanfragen arbeitest oder einfach neugierig bist:
Dieses Event gibt dir neue Inspirationen, spannende Kontakte und zeigt, wie wir gemeinsam für mehr Transparenz und Klimagerechtigkeit sorgen können.

Eintritt frei, Spenden willkommen.
 

Bild
Ort

Regenbogenfabrik
Lausitzer Str. 22
10999 Berlin
Deutschland

U-Bhf. Görlitzer Bahnhof