Die radikale jüdische Tradition
Die Diskussionen über die israelische Kriegs- und Besatzungspolitik in Palästina, über Antisemitismus sowie den Umgang mit beidem prägen die linke und politische Debatte seit geraumer Zeit. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das nun in deutscher Übersetzung erschienene Buch "Die radikale jüdische Tradition" von Donny Gluckstein und Janey Stone die radikalen und sozialistischen Traditionslinien der jüdischen Arbeiterbewegung. Zugleich widerspricht es der insbesondere in Deutschland weit verbreiteten Gleichsetzung von Judentum und Israel sowie von Antizionismus und Antisemitismus. Als antizionistische und jüdische Sozialisten plädieren die beiden Autor:innen für den Anschluss an die revolutionäre Tradition der jüdischen Linken.
Denn wie Gluckstein und Stone argumentieren, lebte die Mehrheit der Jüdinnen und Juden vor dem Zweiten Weltkrieg in der Diaspora, gehörte zur Arbeiterklasse und war Teil eines breiteren Kampfes an der Seite ihrer nichtjüdischen Genossinnen und Genossen auf der Linken. Das Buch würdigt diese Beteiligung an Befreiungsbewegungen in zahlreichen Ländern im Lichte der heutigen Situation. Der Kampf gegen Unterdrückung und Ausbeutung nahm dabei vielfältige Formen an und bildete verschiedene Strömungen aus: von linkem Zionismus über den Bundismus bis zum revolutionären Marxismus. Mit dem Grauen von Auschwitz fanden diese Traditionslinien jedoch ihr vorläufiges Ende.
Das Wissen über das kämpferische und proletarische Erbe der jüdischen Arbeiterbewegung muss jedoch erhalten und weitergegeben werden – um neue Generationen von Partisanen, Revolutionären und Widerstandskämpfern für den Kampf gegen Ausbeutung, Rassismus und Unterdrückung zu inspirieren.
Die Autor:innen Donny Gluckstein und Janey Stone sind zu Gast in Berlin.
Donny Gluckstein ist Sohn eines antizionistischen jüdischen palästinensischen Flüchtlings und einer jüdischen südafrikanischen Mutter. Er ist der Autor zahlreicher Schriften, die das Thema des Buches berühren. Er gab außerdem „Fighting on all Fronts: Popular Resistance in the Second World War“ heraus.
Janey Stone ist Sozialistin und politische Aktivistin. Sie war Gewerkschaftsdelegierte, beteiligte sich an den Studentenbewegungen gegen den Vietnamkrieg und für Frauenbefreiung. Als antizionistische Jüdin hat sie über den Widerstand gegen die Nazis in Deutschland und in Polen sowie über jüdischen Widerstand, über Arbeiterinnen, Geschlechterpolitik, den Nahen Osten und die radikale jüdische Tradition geschrieben und Vorträge gehalten.
Der Abend wird organisiert von: Der Buchmacherei, Der Jüdischen Stimme und der Revolutionären Linken
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Deutschland