Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe
Podiumsgespräch mit Ferda Berse und Nataly Han
📅24.11.2025, 18 Uhr
📍 Dorotheenstädtische Buchhandlung, Turmstraße 5
Eintritt frei
Sexualisierte Gewalt wird in zahlreichen Konflikten weltweit strategisch eingesetzt, um Gemeinschaften zu zerstören, Macht zu demonstrieren und patriarchale Herrschaftsverhältnisse zu festigen.
Einen Tag vor dem "Orange Day" (Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen) wollen wir in einem Podiumsgespräch sowohl historische als auch aktuelle Beispiele sexualisierter Gewalt in Kriegs- und Besatzungssituationen beleuchten. Dabei fragen wir: Welche Strukturen ermöglichen diese Form der Gewalt? Wie wirken sie über Generationen hinweg fort – und welche Wege gibt es, Betroffenen Gerechtigkeit und Anerkennung zu verschaffen?
Unsere Gäste:
Ferda Berse, Sozialwissenschaftlerin und Gewerkschaftssekretärin. Ihre Schwerpunkte sind Geschlechterforschung sowie Ethnizitätsforschung.
Nataly Han, Koreaverband, beschäftigt sich mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt an sogenannten „Trostfrauen“ während des Zweiten Weltkriegs und mit aktuellen feministischen Perspektiven aus Ostasien.
Moderiert wird die Veranstaltung durch Anne Helm (Die Linke).
Nach den Beiträgen der Referentinnen laden wir zu einem offenen Gespräch ein. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Gedanken einzubringen.
U-Bhf. Turmstraße
Berlin
Deutschland