Solidary FILM SREENING Paris is burning

Film
Kneipe/Café
Film
queer

🗓️ 23.11.2025 | 🕕 19:00 Uhr | Tristeza Kollektivkneipe (Pannierstraße 5, 12047 Berlin)
PARIS IS BURNING (1990)
auf Englisch | 77 Min.

Paris Is Burning (1990) is a documentary about the ball culture in 1980s New York, particularly within African American and Latinx queer communities.

The documentary highlights how queer communities created their own spaces of expression, creativity, and chosen family—filled with fashion, dance, competition, and powerful personal stories

Additionally the documentary gives a platform to some of the scene’s most well-known figures, who speak about the rules and structures of the Balls, life in chosen families (Houses), and their personal hopes, dreams, and daily struggles. Beyond its celebration of the ballroom scene, the film powerfully conveys the dangers and violence faced by queer people of colour in New York at the time. 

Wir sammeln Spenden für zwei unserer Freunde, um sie in ihrem Kampf gegen das rassistische deutsche Einwanderungssystem zu unterstützen—insbesondere bei Anwaltskosten und Miete.

Weitere Infos hier:
https://gofund.me/c2e3e6706

 

-------------------------------------------------------------------

Soli-Filmvorführung PARIS IS BURNING

🗓️ 23.11.2025 | 🕕 19:00 Uhr | Tristeza Kollektivkneipe (Pannierstraße 5, 12047 Berlin)
PARIS IS BURNING (1990)
auf Englisch | 77 Min.

Paris Is Burning (1990) ist ein Dokumentarfilm von Jennie Livingston über die Ballroom-Kultur im New York der 1980er Jahre, insbesondere innerhalb afroamerikanischer und latinx queerer Communities.

Der Film zeigt, wie queere Communities ihre eigenen Räume für Ausdruck, Kreativität und Wahlfamilie geschaffen haben—gefüllt mit Mode, Tanz, Wettbewerb und eindrucksvollen persönlichen Geschichten.

Außerdem gibt der Dokumentarfilm einigen der bekanntesten Persönlichkeiten der Szene eine Stimme. Sie sprechen über die Regeln und Strukturen der Balls, das Leben in Wahlfamilien (Häusern) sowie über ihre persönlichen Hoffnungen, Träume und täglichen Herausforderungen. Über die Feier der Ballroom-Szene hinaus macht der Film auch die Gefahren und die Gewalt sichtbar, denen queere People of Color zu dieser Zeit in New York ausgesetzt waren.

Wir sammeln Spenden für zwei unserer Freunde, um sie in ihrem Kampf gegen das rassistische deutsche Einwanderungssystem zu unterstützen—insbesondere bei Anwaltskosten und Miete.

Weitere Infos hier:
https://gofund.me/c2e3e6706

 

Ort

Tristeza
Pannierstr. 5
12047 Berlin
Deutschland

U Hermannplatz